DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kirchhof, Paul / Kirchhof, Gregor

Das Recht auf unentgeltliche Sicherheit

Zur Sicherheitsgebühr bei Risikoveranstaltungen
Standardbild
 
29,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8082165
  • 9783161594465
  • Mohr Siebeck, Tübingen
  • 1. Auflage 2020
  • 28.07.2020
  • 105 Seiten
  • kartoniert
Gegenwärtig drohen rechtsstaatliche Selbstverständlichkeiten verlorenzugehen. Eine Bremer... mehr

Produktinformationen "Das Recht auf unentgeltliche Sicherheit"

Autor / Hrsg.:
Produkttyp: Monographie

Gegenwärtig drohen rechtsstaatliche Selbstverständlichkeiten verlorenzugehen. Eine Bremer Sicherheitsgebühr will Fußballvereine belasten, wenn Dritte das Umfeld einer Veranstaltung nachhaltig stören (sog. »Risikospiele«). Doch verursachen die Störer – die »Hooligans« – und nicht die Vereine die Gewalt. Die Fußballvereine sind für Aggressionen außerhalb ihrer Einflusssphäre – den Stadien – nicht verantwortlich.

Die Sicherheitsgebühr würde den »Hooligans« ermöglichen, den »gegnerischen Verein« durch ihre Angriffe kostenrechtlich zu belasten. Die Freiheit bei Sportveranstaltungen, Demonstrationen, Konzerten, Festivals oder Weihnachtsmärkten wäre auch wirtschaftlich gefährdet.

Der Verfassungsstaat aber gewährt jedem Menschen unentgeltlich Sicherheit, gleichgültig, ob er arm oder reich, mächtig oder ohnmächtig ist. Bei besonderen Gefahrenlagen – einem gewaltauffälligen Großereignis oder einer Pandemie – erhöht er seine Schutzanstrengungen, fordert aber keine Gebühr von den Betroffenen. Dieses Recht auf unentgeltliche Sicherheit ist ein Fundament moderner Verfassungsstaatlichkeit.

Weiterführende Links zu "Das Recht auf unentgeltliche Sicherheit"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Das Recht auf unentgeltliche Sicherheit"

Rückruf-Service