
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8067983
- ISBN: 9783415058309
- Verlag: Boorberg, Stuttgart/München
- Auflage: 30. Auflage 2017
- Erscheinungsdatum: 15.02.2017
- Umfang: 348 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Das Niedersächsische Kommunalverfassungsgesetz"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Textsammlung |
Mit der Novelle des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes!
Am 1. November 2016 beginnt in Niedersachsen die neue Wahlperiode der Räte, der Kreistage und der Regionsversammlung Region Hannover. Zu diesem Termin tritt auch die Novelle des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes mit folgenden Neuregelungen in Kraft:
- Stärkung der Gleichstellung auf kommunaler Ebene
- Verkündung von Satzungen im Internet
- Durchführung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
- Befragung der Einwohner in Angelegenheiten der Kommune
- Zulassung von Film- und Tonaufnahmen in öffentlichen Sitzungen der Gremien
- Klarstellende Regelung zur Vertretung der Hauptverwaltungsbeamtin/des Hauptverwaltungsbeamten
- Neuregelung der Stellvertretung der Ortsvorsteherin/des Ortsvorstehers
- Lockerung der Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Betätigung der Kommunen
Die topaktuelle 30. Auflage der handlichen Textausgabe
berücksichtigt bereits diese grundlegenden Änderungen der
kommunalverfassungsrechtlichen Vorschriften.
Alle wichtigen Gesetze, Einführung und Tipps für die Praxis
Mit dem im Taschenbuch abgedruckten Niedersächsischen Gesetz
über die kommunale Zusammenarbeit sowie der Gemeindehaushalts- und
-kassenverordnung können sich die Mitglieder der kommunalen
Vertretungskörperschaften optimal auf die Sitzungen
vorbereiten.
Besonders wertvoll ist die umfassende und kompetente Einführung mit
den ausführlichen Erläuterungen der neuen Regelungen. Praxisnahe
Hinweise zur Umsetzung der Bestimmungen ermöglichen einen
gründlichen Einblick in das kommunale Geschehen. Die Hinweise und
Tipps für neu gewählte Ratsmitglieder und Kreistagsabgeordnete
bieten zahlreiche konkrete Empfehlungen für die verantwortungsvolle
Arbeit in den kommunalen Gremien.
Das Taschenbuch ist ein nützlicher Ratgeber und unverzichtbares
Arbeitsmittel für
- Bürgermeister, Landräte und den Regionspräsidenten,
- Fachbeamte in den Gemeinden, Samtgemeinden, Städten, Landkreisen und der Region Hannover sowie
- Räte, Kreistags- und Regionsabgeordnete und
- interessierte Bürger.
Das detaillierte Sachregister erleichtert den Zugang zu den einzelnen Themenbereichen.