DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Stierle, Martin

Das nicht-praktizierte Patent

Standardbild
104,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Lieferzeit 10 Tage

  • 8076216
  • 9783161558528
  • Mohr Siebeck, Tübingen
  • 1. Auflage 2018
  • 28.08.2018
  • 514 Seiten
  • gebunden
»Patenttrolle« sind wesentlicher Bestandteil der patentrechtlichen Diskussion der letzten... mehr

Produktinformationen "Das nicht-praktizierte Patent"

Autor / Hrsg.: Stierle, Martin
Produkttyp: Monographie
Reihentitel: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht

»Patenttrolle« sind wesentlicher Bestandteil der patentrechtlichen Diskussion der letzten Dekade. Angeregt durch die US-amerikanische Entwicklung sieht die wohl herrschende Lehre in Deutschland den Zugang von nicht-praktizierenden Patentinhabern zum Unterlassungsrecht kritisch, während die deutsche Rechtsprechung dessen ungeachtet Unterlassungsansprüche auch »non-practicing entities« zubilligt.

Martin Stierle nimmt einen Perspektivenwechsel vor. Er löst sich vom Blick auf den Patentinhaber und betrachtet das Problem schutzrechtsbezogen. Im Mittelpunkt steht das nicht-praktizierte Patent in all seinen Facetten (Sperr-, Lizenzierungspatente, schlafende Patente etc.). Anhand der Patentfunktionslehre entwirft er eine Praktizierungsobliegenheit für das geltende Recht, die unabhängig von der Art des Patentinhabers Geltung beansprucht.

Sein Konzept unterfüttert er mit rechtshistorischen, rechtsvergleichenden und rechtsökonomischen Überlegungen.

Weiterführende Links zu "Das nicht-praktizierte Patent"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Das nicht-praktizierte Patent"

Rückruf-Service