DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ring, Gerhard

Das neue Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)

Standardbild
39,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8065952
  • 9783824014675
  • Deutscher Anwaltverlag, Bonn
  • 1. Auflage 2016
  • 31.07.2016
  • 288 Seiten
  • kartoniert
Seit dem 1. April 2016 ist das neue Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) in Kraft. Die... mehr

Produktinformationen "Das neue Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)"

Autor / Hrsg.: Ring, Gerhard
Produkttyp: Leitfaden/Ratgeber
Reihentitel: AnwaltsPraxis

Seit dem 1. April 2016 ist das neue Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) in Kraft. Die Folgen für das Procedere der Schlichtung von Verbraucherstreitigkeiten sind gravierend. Denn für alle Verbraucherverträge gilt ab jetzt: Nicht mehr nur die Gerichte, sondern auch spezielle Schlichtungsstellenkönnen für eine außergerichtliche Streitbeilegung angerufen werden.

Für die Praxis bedeutet dies:
Sie werden mit einer großen Zahl von Neuregelungen konfrontiert, aus der sich viele ungeklärte Fragen ergeben.

Kompakte Antworten liefert Ihnen "Das neue Verbraucherstreitbeilegungsgesetz in der anwaltlichen Praxis" - das erste Praxisbuch, das alle wichtigen Informationen zu den neuen Möglichkeiten einer alternativen Streitbeilegung aufzeigt. Kurz, knapp und praxisrelevant auf den Punkt gebracht.

Geklärt werden u.a. die Fragen:

  • In welchen Konfliktfällen gilt das neue Gesetz?
  • Welche Schlichtungsstellen können Verbraucher in welcher Form anrufen?
  • Welche Voraussetzungen müssen Streitmittler erfüllen?
  • Welche Informationspflichten ergeben sich für Unternehmer?
  • Wann sind welche Unternehmen gezwungen, ein Streitbeilegungsverfahren durchzuführen?

Und ebenfalls von zentraler Bedeutung:

  • Was müssen Sie als Anwalt rund um das neue Gesetz beachten, um jedes Haftungsrisiko wegen fehlerhafter Beratung auszuschließen?

Wichtig für den Anwalt:

  • Will ich mich selbst bei der Verbraucherschlichtung engagieren?
  • Rate ich meinem Mandanten zur Teilnahme an einem VSBG-Streitbeilegungsverfahren?

Neben einer Einführung in das Gesetz erhalten Sie wichtige Hinweise zu möglichen Fallstricken und wertvolle Tipps zum richtigen Vorgehen. Damit sich Informationen schnell finden und gezielt in der Beratung einsetzen lassen, folgt die Darstellung dem Aufbau des Gesetzes.

Der Autor Prof. Dr. Gerhard Ring ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht an der TU Bergakademie Freiberg/Sachsen und hat sich als Autor zahlreicher Publikationen - insbesondere im Verbraucherschutz- und AGB-Recht ("AGB-Recht in der anwaltlichen Praxis", Deutscher AnwaltVerlag, 3. Aufl. 2014) - einen Namen gemacht.

Weiterführende Links zu "Das neue Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Das neue Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)"

Rückruf-Service