
TOP!
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8082383
- ISBN: 9783956462177
- Verlag: Notarverlag
- Auflage: 1. Auflage 2020
- Erscheinungsdatum: 08.10.2020
- Umfang: 136 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Das Geldwäschegesetz in der notariellen Praxis"
Ausstattung: | Online-Downloads |
Autor / Hrsg.: | Elsing, André |
Produkttyp: | Leitfaden/Ratgeber |
Reihentitel: | Arbeitshilfen Notariat |
Die Zahl der Geldwäschedelikte in Deutschland stieg 2019 um
knapp 13 % an. Eine alarmierende Entwicklung – auch für Notare,
denn Immobiliengeschäfte erfreuen sich bei Geldwäschern hierzulande
größter Beliebtheit. Wie gut, dass jetzt das Praxishandbuch „Das
Geldwäschegesetz in der notariellen Praxis" erscheint, das Notaren
einen kompletten Überblick über die sie betreffenden Punkte des
Geldwäschegesetzes (GwG) gibt und sie mit wertvollen Tipps und
Informationen versorgt.
Jetzt mehr erfahren!
So vermeiden Sie den Verdacht der Geldwäsche in Ihrem
Notariat
"Wenn ich Mafioso wäre, würde ich in Deutschland investieren." So
zitiert die Süddeutsche Zeitung Roberto Scarpinato, Staatsanwalt
und oberster Mafiajäger Italiens. Denn mit Immobilienkäufen lässt
sich in Deutschland vergleichsweise leicht illegales Geld waschen.
Darüber hinaus umfasst das Geldwäschegesetz noch viele weitere
Anwendungsbereiche, zum Beispiel Tauschverträge, die Bestellung
eines Erbbaurechts, Identifizierung bei Unterschriftsbeglaubigungen
und noch vieles mehr.
Das kann Sie als Notar schnell in Teufels Küche bringen. Denn um sich strafbar zu machen reicht es schon, nur leichtfertig an einer Verschleierung der Herkunft des inkriminierten Vermögens mitzuwirken. Und das ist bereits der Fall, wenn sich ein Notar nicht, nicht rechtzeitig oder nur ungenügend mit dem Geldwäschegesetz auseinandersetzt.
Geldwäsche aktiv bekämpfen – dieses praktische Buch unterstützt
Sie dabei
Der Gesetzgeber hat im Geldwäschegesetz unter anderem Notare zu
Verpflichteten gemacht. Das bedeutet: Sie müssen bestimmte Vorgänge
und Konstellationen überwachen und melden, um die zuständigen
Behörden bei der Bekämpfung von Geldwäsche zu unterstützen. Wenn
Sie dabei auf Nummer Sicher gehen wollen, dann kommt dieses Buch
für Sie zur rechten Zeit: „Das Geldwäschegesetz in der notariellen
Praxis" unterstützt Sie dabei, alle Abläufe im Notariat so
anzupassen, dass Sie sich nicht dem Risiko der Geldwäsche
aussetzen.
Alles, was Sie wissen müssen, finden Sie in diesen sieben Kapiteln:
- § 1 – Einleitung zur Geldwäscheprävention
- § 2 – Generalakte „Geldwäscheprävention"
- § 3 – Anwendungsbereich des Geldwäschegesetzes
- § 4 – Das Transparenzregister
- § 5 – Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten, GwG-Beurkundungsverbote, Mitwirkungsverbote, Ausschließungsgründe
- § 6 – Mustersammlung, Erläuterungen, Beispiele, Anschreiben, Verfügungsbogen
- § 7 – Die Gesellschafterliste im Lichte des Geldwäschegesetzes
Bei der Aufgabe, das Notariat so zu organisieren, dass die Abläufe sicher sind und die vorgeschriebenen Identifizierung der Beteiligten und wirtschaftlich Berechtigten gewährleistet werden kann, wird Ihnen dieses Buch hervorragende Dienste leisten.
Ein Ratgeber für die Praxis von einem erfahrenen Fachmann
Mit André Elsing hat sich ein erfahrener Fachmann dieses wichtigen
Themas angenommen. Er ist als Bürovorsteher eines großen Notariats
tätig und verfügt über langjährige Berufserfahrung. Seine
Fachkompetenz hat er als Autor in notarrechtlichen
Fachzeitschriften, als Leiter von Seminaren und
Vortragsveranstaltungen für Notarfachangestellte sowie als
Herausgeber des Infobrief "notarbüro" unter Beweis gestellt. In
sein Buch „Das Geldwäschegesetz in der notariellen Praxis" hat
André Elsing praktische Checklisten und hilfreiche Musterschreiben
integriert, um Ihnen die Arbeit mit dieser heiklen Materie
grundlegend zu erleichtern.
Kundenbewertungen für "Das Geldwäschegesetz in der notariellen Praxis"

* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen
inkl. MwSt.