DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Hennighausen, Johanna

Das Gebot der Unabhängigkeit bei Erlass eines Teilurteils

Standardbild
74,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Lieferzeit 10 Tage

  • 8084054
  • 9783161598708
  • Mohr Siebeck, Tübingen
  • 1. Auflage 2021
  • 28.02.2021
  • 263 Seiten
  • kartoniert
Gem. § 301 Abs. 1 ZPO ist ein Teilurteil zu erlassen, wenn ein abgrenzbarer Teil des... mehr

Produktinformationen "Das Gebot der Unabhängigkeit bei Erlass eines Teilurteils"

Autor / Hrsg.: Hennighausen, Johanna
Produkttyp: Monographie
Reihentitel: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht

Gem. § 301 Abs. 1 ZPO ist ein Teilurteil zu erlassen, wenn ein abgrenzbarer Teil des Rechtsstreits vorzeitig zur Entscheidung reif ist und das Gericht das Teilurteil nicht für unangemessen erachtet; der Rest der Entscheidung wird dem Schlussurteil vorbehalten.

Ein Teilurteil ist nach der Rechtsprechung jedoch nur zulässig, wenn die Gefahr sich widersprechender Entscheidungen zwischen Teil- und Schlussurteil – z. B. infolge abweichender Beurteilung in der Rechtsmittelinstanz oder in den Urteilsgründen – ausgeschlossen ist.

Johanna Hennighausen untersucht, auf welcher Grundlage die Rechtsprechung im Rahmen des § 301 Abs. 1 ZPO Widersprüche über die Grenzen der materiellen Rechtskraft hinaus für unzulässig erachtet, während an zahlreichen anderen Stellen der ZPO Widersprüche zwischen den Urteilsgründen unter Berufung auf die engen Rechtskraftgrenzen zugelassen werden. Hierbei entwickelt sie auf Grundlage der Gesetzesbegründung einen eigenen Lösungsansatz.

Weiterführende Links zu "Das Gebot der Unabhängigkeit bei Erlass eines Teilurteils"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Das Gebot der Unabhängigkeit bei Erlass eines Teilurteils"

Rückruf-Service