
TOP!
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8071096
- ISBN: 9783406698828
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 5. Auflage 2019
- Erscheinungsdatum: 18.05.2019
- Umfang: 2156 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Bundesrechtsanwaltsordnung BRAO"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Kommentar |
Schwerpunkt dieses Standardkommentars zum anwaltlichen Berufsrecht ist die umfassende und wissenschaftlich profunde, aber jederzeit praxisnahe Darstellung der BRAO. Wegen der ständig weiter steigenden Bedeutung der Fachanwaltschaften ist daneben auch die aktuelle Kommentierung der Fachanwaltsordnung (FAO) zu nennen sowie das Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG). Außerdem werden alle anderen, berufsrechtlich relevanten Gesetze kommentiert, z.B. die Anwaltliche Berufsordnung (BORA), das Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG) sowie das Mediationsgesetz (MediationsG).
Vorteile auf einen Blick
- mit den aktuellen Änderungen von BRAO, BORA, FAO, RDG und EuRAG
- neu kommentiert: RAVPV, MediationsG und ZMediatAusbV
- alle im Anwaltlichen Berufsrecht relevanten Vorschriften in einem Kommentar
- Stärkung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit der Anwälte
Zur Neuauflage
Ein Schwerpunkt der Neuauflage in der BRAO liegt auf dem noch für
die laufende Legislaturperiode geplanten Gesetz zur Umsetzung der
Berufsanerkennungsrichtlinie und zur Änderung weiterer Vorschriften
im Bereich der rechtsberatenden Berufe. Dieses sieht u.a. eine
allgemeine Fortbildungspflicht für alle Rechtsanwälte vor, sowie
den Nachweis besonderer Kenntnisse im anwaltlichen Berufsrecht bei
der erstmaligen Zulassung als Rechtsanwalt. Weitere Änderungen
betreffen die Mitgliedschaft von Syndikusrechtsanwälten in der
Berufskammer sowie das besondere elektronische Anwaltspostfach
(beA).
Daneben ist das ebenfalls noch für diese Legislaturperiode geplante Gesetz zur Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen zu nennen. Dieses Gesetz betrifft das "Outsourcing" der Dienstleistungen von Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfern an Dritte, z.B. IT-Dienstleister (Cloud-Dienste u.a.).
Die Kommentierung der BORA wird ebenfalls auf den aktuellen
Stand gebracht, etwa mit den Änderungen beim Vertretungsverbot bei
widerstreitenden Interessen.
In der Kommentierung der FAO werden insbesondere die neuen
Fachanwälte für Internationales Wirtschaftsrecht, für
Migrationsrecht und für Vergaberecht berücksichtigt.
Auch die Kommentierung zu EuRAG, RDG und PartGG wird auf den
aktuellen Stand gebracht.
Neu ist außerdem eine Kommentierung des bereits 2012 in Kraft
getretenen Mediationsgesetzes und der am 1.9.2017 in Kraft
tretenden ZMediatAusbV sowie der Verordnung über die
Rechtsanwaltsverzeichnisse und die besonderen elektronischen
Anwaltspostfächer (RAVPV).
Selbstverständlich sind Rechtsprechung Literatur in allen Teilen des Kommentars auf aktuellem Stand eingearbeitet.
Kundenbewertungen für "Bundesrechtsanwaltsordnung BRAO"
Dieser Titel ist verfügbar...
in verschiedenen Datenbanken:
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen