DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Steinmetz, Markus

Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Niedersachsen - mit Fortsetzungsbezug

Leitfaden für Vorbereitung und Durchführung
Standardbild
19,90 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8077571
  • 9783829313858
  • Kommunal- und Schul-Verlag, Wiesbaden
  • 1. Auflage 2021
  • 28.12.2021
  • 100 Seiten
  • kartoniert
Aufgrund der erheblichen Wirkungen, die ein Bürgerentscheid entfaltet, hat der Gesetzgeber... mehr

Produktinformationen "Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Niedersachsen - mit Fortsetzungsbezug"

Autor / Hrsg.: Steinmetz, Markus
Produkttyp: Leitfaden/Ratgeber

Aufgrund der erheblichen Wirkungen, die ein Bürgerentscheid entfaltet, hat der Gesetzgeber verschiedene formelle und materielle Voraussetzungen für die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens normiert.

Neben kommunalverfassungsrechtlichen Vorschriften sind bei der Vorbereitung und Durchführung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden sowohl kommunalverfassungs- als auch kommunalwahlrechtliche Regelungen zu berücksichtigen. Über eine Routine bei der Umsetzung der einschlägigen Rechtsvorschriften verfügen aber in der Regel die Initiatoren von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden noch die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der betroffenen Kommunen.

In der Praxis ergeben sich daher erfahrungsgemäß immer wieder Unsicherheiten bei der Auslegung der maßgeblichen gesetzlichen Regelungen und deren verwaltungspraktische Umsetzung. Diesem Informations- und Beratungsbedarf abzuhelfen und zu geben, ist das Ziel des Leitfadens Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Niedersachsen. Er stellt die wichtigsten formalen Anforderungen an Bürgerbegehren und Bürgerentscheide in Niedersachsen überblickartig und mit vielen praktischen Beispielen dar.

Präzise und verständlich vermittelt das neue Handbuch Interpretationssicherheit in allen wichtigen Fragen:

  • Rechtsgrundlagen
  • Zulässige Themenstellungen
  • Fragestellung
  • Negativkatalog
  • Formerfordernisse
  • Zulässigkeitsentscheidung
  • Durchführung des Bürgerentscheids
  • Wirkung des Bürgerentscheids
  • Rechtsschutz

Praxisorientierte, die einschlägige Literatur und Rechtsprechung einbeziehende Erläuterungen zeigen, wie die wichtigsten Instrumente der direkten Demokratie auf kommunaler Ebene rechtssicher gestaltet werden können. Für alle, die sich mit der Vorbereitung von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden befassen, ist dieser praxisnahe Leitfaden daher eine zuverlässige Informationsquelle und Orientierungshilfe.

Weiterführende Links zu "Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Niedersachsen - mit Fortsetzungsbezug"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Niedersachsen - mit Fortsetzungsbezug"

Dieser Titel ist verfügbar...

in verschiedenen Datenbanken:

Rückruf-Service