
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8073191
- ISBN: 9783804152915
- Verlag: Werner, Köln
- Auflage: 2. Auflage 2019
- Erscheinungsdatum: 30.09.2019
- Umfang: 596 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "BIM und Recht"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Handbuch |
Der Kommentar zum SGB V befasst sich mit dem Recht der
gesetzlichen Krankenversicherung, einem Rechtsgebiet, welches sich
wie kaum ein anderes ständig in Bewegung befindet, um den
politischen und praktischen Anforderungen, die an die
Krankenversicherung von den unterschiedlichsten Seiten gestellt
werden, gerecht zu werden. Geregelt sind dort Themen wie die
unterschiedlichen Leistungen der Krankenversicherung (wie
Vorsorgeleistungen und die unterschiedlichen Leistungen bei
Krankheit), der versicherte Personenkreis sowie die Beziehungen
zwischen Krankenversicherung und Leistungserbringern (Ärzten und
Therapeuten, Krankenhäusern, Apotheken). Außerdem finden sich im
SGB V die Regelungen zur Organisation und zur Finanzierung der
Krankenkassen.
Building Information Modeling (BIM) ist weiterhin dabei, das Bauen
in Deutschland zu verändern, indem es alle projektrelevanten Daten
laufend digital erfasst, verknüpft und dreidimensional
abbildet.
Die sich daraus ergebenden neuen Formen der Zusammenarbeit, von
neuen Verantwortlichkeiten und Pflichten wirken sich direkt auf die
rechtlichen Beziehungen der Beteiligten aus.
Die Autoren stellen die Problemfelder dar und zeigen Lösungen
auf. Sie haben bereits internationale Erfahrung im Bereich von
BIM-Projekten gesammelt, u.a. haben sie bei der Erarbeitung von
Besonderen Vertragsbedingungen
für BIM (BIM-BVB) mitgewirkt.
Neu in der 2. Auflage:
- neue technische Normen für das digitale Planen und Bauen
- neue Leistungsbilder für wesentliche Fachdisziplinen der Planung
- abgesicherte Standards durch Muster für AIA, BAP, Modellierungsrichtlinien
- neues Bauvertragsrecht und BIM
- Erfahrungen aus diversen BIM-Projektbeauftragungen
- aktuelle Trends zu kollisionsarmer Planung, BIM to field, as-built-Varianten und BIM im FM
Die Autoren erläutern u.a.:
- Vertragsabwicklung
- Leistungsbeschreibung
- Objektplanung und BIM-Koordination
- Der BIM-Manager
- Auswirkung auf Verträge mit ausführenden Unternehmen
- HOAI und BIM
- Haftungsfragen
- Datenschutz und Urheberrecht
- Vergaberechtliche Fragen
- BIM und das öffentliche Recht
- Beispiel eines Projektabwicklungsplans und BIM-BVB
- Vertragsklauseln für Planerverträge
Kundenbewertungen für "BIM und Recht"
Dieser Titel ist verfügbar...
in verschiedenen Datenbanken: