
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8040198
- ISBN: 9783805911245
- Verlag: Otto Schmidt - De Gruyter, Berlin
- Auflage: 1. Auflage 2014
- Erscheinungsdatum: 27.08.2014
- Umfang: 222 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "BGB - Bürgerliches Gesetzbuch - Buch 2 Recht der Schuldverhältnisse §§ 481-487, Leasing"
Autor / Hrsg.: | Staudinger, Julius von |
Produkttyp: | Kommentar |
- Erstkommentierung der tiefgreifenden Neuregelung des Rechts der sog. Timesharingverträge (§§ 481-486a) unter Berücksichtigung auch der Altfälle nach früherer Rechtslage.
- Rechtliche Würdigung der von der Kautelarpraxis neu hervorgebrachten Vertragsmodelle zum Leasing.
- Berücksichtigung der im Kontext mit dem Leasing relevanten Änderungen im Bereich der §§ 491 ff, die durch die Umsetzung der neuen Verbraucherkreditrichtlinie erfolgten.
Das Recht der sog. Timesharingverträge hat jüngst in den völlig veränderten §§ 481 bis 486a BGB eine tiefgreifende Neuregelung in Umsetzung der neuen EU-Timesharing-Richtlinie von 2009 erfahren, die von einem wesentlich erweiterten Verbraucher- und Umgehungsschutz geprägt ist. Die neuen Vorschriften über "Teilzeit-Wohnrechteverträge, Verträge über langfristige Urlaubsprodukte, Vermittlungsverträge und Tauschsystemverträge" erfahren in der Kommentierung eine ausführliche Würdigung, die auch die Altfälle nach früherer Rechtslage berücksichtigt. Das Leasingrecht ist ein überaus dynamisches Rechtsgebiet.
Die Kautelarpraxis schreitet stetig weiter voran und bringt neue Vertragsmodelle hervor, die der rechtlichen Würdigung bedürfen. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahren ebenfalls in einigen Punkten geändert. Schließlich ist auch die Rechtsprechung nicht untätig geblieben. Sie hat den Leasingvertrag in verschiedener Hinsicht weiterentwickelt und insbesondere die Konsequenzen der Schuldrechtsreform in mehreren Entscheidungen verdeutlicht. Alle diese Entwicklungen werden in der vorliegenden Neukommentierung unter Einbeziehung der einschlägigen Literatur sorgfältig gewürdigt.