
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8072069
- ISBN: 9783846207659
- Verlag: Reguvis Fachmedien GmbH, Köln
- Auflage: 8. Auflage 2017
- Erscheinungsdatum: 22.09.2017
- Umfang: 448 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Beurkundungen im Kindschaftsrecht"
Autor / Hrsg.: | Knittel, Bernhard |
Produkttyp: | Leitfaden/Ratgeber |
Beurkundungen im Kindschaftsrecht haben eine herausragende praktische Bedeutung. So wird die überwiegende Zahl der Vaterschaften nicht gerichtlich festgestellt sondern ihre Anerkennung wird beurkundet. Auch beim Kindesunterhalt ist die freiwillige Verpflichtungserklärung und nicht die gerichtliche Festsetzung die Regel. Ebenfalls häufig sind Beurkundungen im Sorgerecht. Daneben gibt es noch weitere typische Fälle der Beurkundungen im Kindschaftsrecht, die durch den Notar, das Amtsgericht, das Standesamt, die Konsularbeamten oder das Jugendamt vorgenommen werden.
Mit dem vorliegenden Standardwerk erhalten alle auf diesem Gebiet tätigen Professionen eine zuverlässige und umfassende Darstellung der Grundlagen des Beurkundungsrechts sowie der einschlägigen Beurkundungsfälle. Der Autor gibt Ihnen zudem zahlreiche Praxishinweise sowie Formulierungsvorschläge an die Hand.
Für die Neuauflage wurde das Werk in allen Teilen überarbeitet und aktualisiert, insbesondere wurde die neue Rechtsprechung des BVerfG und des BGH eingearbeitet.
Aus dem Inhalt
- Beurkundungen im Jugendamt: Verfahren, Gegenstand, Organisation und Praxis, Rechtsmittel und konkurrierende Zuständigkeiten
- Einzelne Fälle der Beurkundung
- Beurkundungen anderer Stellen: Notare, Konsularbeamte, Gerichte, Standesämter
- Gesetzestexte (BeurkG sowie Auszüge sonstiger Rechtsvorschriften, z.B. aus SGB VIII, PersonenstandsG u.a.)
- Protokollierungshilfen
Kundenbewertungen für "Beurkundungen im Kindschaftsrecht"
Dieser Titel ist verfügbar...
in verschiedenen Datenbanken:
* zzgl. MwSt. und Spesen
* zzgl. MwSt. und Spesen