DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Düwell, Franz Josef

Betriebsverfassungsgesetz

Handkommentar
Standardbild
98,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8072364
  • 9783848739028
  • Nomos, Baden-Baden
  • 5. Auflage 2018
  • 01.02.2018
  • 2168 Seiten
  • gebunden
Der Handkommentar von Düwell ist das Markenzeichen für die Praxis. Die Rechtsprechung aller... mehr

Produktinformationen "Betriebsverfassungsgesetz"

Autor / Hrsg.: Düwell, Franz Josef
Produkttyp: Kommentar
Reihentitel: NomosKommentar

Der Handkommentar von Düwell ist das Markenzeichen für die Praxis. Die Rechtsprechung aller Instanzen orientiert sich am HaKo-BetrVG.

Neue Gesetze
Nie war der Gesetzgeber so im Arbeitsrecht aktiv wie in den letzten Jahren. Die neuen gesetzlichen Vorgaben muss jeder Betriebsrat kennen: Welche Auswirkungen haben das neue Arbeitnehmerüberlassungs-, Werkvertrags-, Datenschutz- und Mindestlohnrecht sowie das Bundesteilhabegesetz für die betriebliche Mitbestimmung? Welche Folgen haben Verstöße, welche neuen Befugnisse haben Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen, welche neuen Rechtsprobleme kommen auf die Praxis zu?

Die Neuauflage 2017/2018 des HaKo-BetrVG gibt auf die drängenden Fragen Antworten:

  • Wie wirken sich das neue AÜG- und Werkvertragsrecht auf die Rechte der Leiharbeitnehmer, des Entleiherbetriebsrats und der Selbstständigen aus?
  • Wie kann der Betriebsrat die Einhaltung des Mindestlohns durchsetzen?
  • Welche neuen Aufgaben und Rechte zur Inklusion von Menschen mit Behinderung hat das BTHG dem Betriebsrat gebracht?
  • Wie verändert die EU-Datenschutzgrundverordnung den Datenschutz im Betrieb? Wie wirken sich die VO und das Bundesdatenschutzgesetz auf Betriebsvereinbarungen aus?
  • Welche Herausforderungen stellen sich für den Betriebsrat durch Crowdworking und digital vernetzte Produktion?
  • Welche Auswirkungen hat das Tarifeinheitsgesetz auf die Betriebsverfassung?

Besonders praxisnah und aktuell:

die detaillierte Kommentierung der Wahlordnung und des Europäischen Betriebsräte-Gesetzes (EBRG) sowie die umfassende Erläuterung der Kosten bei außergerichtlicher und gerichtlicher Inanspruchnahme von Anwälten.

Umstrittene Rechtsfolgen werden präzise mit Hinweisen zur frühzeitigen Vorbereitung und ordnungsgemäßen Durchführung der BR-Wahlen verbunden. So ist der „Düwell“ ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Praxis der betrieblichen Interessenvertretung

Weiterführende Links zu "Betriebsverfassungsgesetz"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Betriebsverfassungsgesetz"

Dieser Titel ist verfügbar...

in verschiedenen Datenbanken:

Rückruf-Service