
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8070969
- ISBN: 9783452288554
- Verlag: Carl Heymanns, Köln
- Auflage: 5. Auflage 2018
- Erscheinungsdatum: 28.03.2018
- Umfang: 446 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen in der Praxis"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Handbuch |
Die Zahl der rechtlichen Betreuungen steigt seit Jahren, nicht
zuletzt dadurch gerät das Thema »Betreuungsrecht und
Vorsorgeverfügungen« zunehmend in das Bewusstsein der Bürgerinnen
und Bürger. Und damit steigt auch der Bedarf an kundiger Beratung
in einem so wesentlichen und persönlichen Bereich des Lebens.
Mit der größeren Verbreitung offenbaren sich aber auch zunehmend
Probleme in der Praxis - sei es in der Beratung, der Beurkundung
oder der Ausübung von Bertreuungen und der Anwendung von
Vollmachten. Das interdisziplinäre Miteinander von Juristen und
Medizinern, oftmals in Ausnahmesituationen agierende Angehörige und
die Notwendigkeit, für alle Beteiligten eindeutig erkennbare und
damit schnell umsetzbare Regelungen zu schaffen, unterstreichen
dabei die besondere Anforderung an den Notar und die von ihm
formulierte Urkunde.
Kundennutzen:
- In gewohnt praxisbezogener Weise widmen sich die Autoren des unter Notaren bereits als „Klassiker der Vorsorgevollmachtsgestaltung" geltenden Werks allen »Vorsorgeinstrumenten«, die das geltende Recht den Betroffenen zur Verfügung stellt - immer mit dem Ziel, deren Selbstbestimmungsrecht zu stärken.
- Zu jedem Aspekt bietet Ihnen das Werk konkrete Fallbeispiele und Formulierungshilfen für die notarielle Praxis.
- Vollständige Muster für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen runden das Werk ab.
Aus dem Inhalt:
- Teil 1: Betreuungsrecht
- A. Einführung in das Betreuungsrecht
- B. Der Betreute im Rechtsverkehr
- Teil 2: Vorsorgeverfügungen
- A. Einleitung und Vorfragen
- B. Vermögensrechtliche Angelegenheiten in Vorsorgevollmachten
- C. Nichtvermögensrechtliche Angelegenheiten in Vorsorgevollmachten
- D. Betreuungsverfügung
- E. Patientenverfügung
- F. Grundverhältnis
- G. Mehrere Bevollmächtigte / Überwachungsbetreuer
- H. Widerruf von Vorsorgevollmachten
- I. Form- und Gestaltungsfragen
- J. Hinterlegung von Vorsorgeverfügungen
- K. Kosten
- Teil 3: Sonderfragen
- A. Internationalprivatrechtliche Aspekte von Betreuung und Vorsorgevollmacht
- B. Die unternehmensbezogene Vorsorgevollmacht
- Teil 4: Formulierungsmuster
Kundenbewertungen für "Betreuungsrecht und Vorsorgeverfügungen in der Praxis"
Dieser Titel ist verfügbar...
in verschiedenen Datenbanken:
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.
inkl. MwSt.