
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 10 Tage
- Artikel-Nr.: 8072455
- ISBN: 9783415059283
- Verlag: Boorberg, Stuttgart/München
- Auflage: 1. Auflage 2017
- Erscheinungsdatum: 23.10.2017
- Umfang: 756 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Beschränkte Steuerpflicht in Deutschland"
Autor / Hrsg.: | Lademann, Firtz |
Produkttyp: | Kommentar |
Die einzige aktuelle Darstellung und Erläuterung zur
beschränkten Steuerpflicht in einem Band
Das Autorenteam erläutert die für die beschränkte Steuerpflicht in
Deutschland relevanten Vorschriften zusammenhängend und
vollständig. Das gesamte Recht der beschränkten Steuerpflicht wird
verständlich und leicht zugänglich aufbereitet. Neben § 49 EStG
werden auch die §§ 50, 50a, 50d, 50g, 50h, 50i und 50j EStG
kommentiert, die besondere Vorschriften über die Besteuerung
beschränkt Steuerpflichtiger enthalten.
Mit DBA-Fragen sowie den relevanten verfassungs-, völker- und
europarechtlichen Grundlagen des Steuerrechts
Im Rahmen der Erläuterungen erörtern die Verfasser auch die jeweils
thematisch zusammenhängenden DBA-Fragen. Dies geschieht vorrangig
anhand des OECD-Musterabkommens, aber auch anhand der deutschen
Verhandlungsgrundlage von 2013.
Die Kommentierung bezieht außerdem die für die Regelungen über die
beschränkte Steuerpflicht bedeutsamen verfassungs-, völker- und
europarechtlichen Grundlagen des Steuerrechts in die Erläuterung
der einzelnen Vorschriften ein.
Umfassend und praxisnah
Der Handkommentar »Beschränkte Steuerpflicht in Deutschland« bietet
so die einzige aktuelle Darstellung und Erläuterung der für die
beschränkte Steuerpflicht relevanten Rechtsregeln in einem einzigen
Werk. Die Erläuterungen zu den einzelnen Vorschriften geben den
Meinungsstand in Rechtsprechung, Finanzverwaltung und Literatur
wieder und zeigen Lösungen zu rechtlichen Problemen und
Streitfragen auf.
Mit allen wichtigen Änderungen – auf Stand Juni
2017
Die Kommentierung befindet sich auf dem Stand von Juni 2017. Im
Bereich der Gesetzgebung wurden insbesondere die Änderungen
berücksichtigt, die die Vorschriften über die beschränkte
Steuerpflicht durch das Gesetz zur Reform der Investmentbesteuerung
vom 19.7.2016 und durch das Gesetz zur Umsetzung der Änderungen der
EU-Amtshilferichtlinie und von weiteren Maßnahmen gegen
Gewinnkürzungen und -verlagerungen vom 20.12.2016 erfahren
haben.