DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ernst, Michael-A. / Rogler, Jens

Berufsunfähigkeitsversicherung

Handkommentar
Standardbild
148,00 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8055860
  • 9783848716685
  • Nomos, Baden-Baden
  • 1. Auflage 2018
  • 05.07.2018
  • 1116 Seiten
  • kartoniert
Kaum eine Versicherungsart ist mit so vielen praktischen Hürden und Verständnisschwierigkeiten... mehr

Produktinformationen "Berufsunfähigkeitsversicherung"

Autor / Hrsg.:
Produkttyp: Kommentar
Reihentitel: NomosKommentar

Kaum eine Versicherungsart ist mit so vielen praktischen Hürden und Verständnisschwierigkeiten verbunden wie die private Berufsunfähigkeitsversicherung. Gleichzeitig ist Schutz bei Berufsunfähigkeit sinnvoll. Er bewahrt den Versicherten davor, in existenzielle Finanznot zu geraten, wenn er seinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann. Doch genau hier ist häufiger Streitpunkt zwischen den Versicherungsparteien, ob der Versicherungsfall „Berufsunfähigkeit“ überhaupt eingetreten ist. Die Komplexität des Versicherungsfalls wirkt sich auch auf die gegebenenfalls erforderliche gerichtliche Durchsetzung bzw. Abwehr von Leistungsansprüchen aus und verlangt allen Beteiligten ein hohes Maß an Spezialwissen ab.

Der neue Nomos-Handkommentar "Hk-BU" erläutert präzise alle wichtigen und brisanten Streitthemen in der Versicherungspraxis. Die Kommentierung setzt sich intensiv mit der aktuellen Rechtsprechung und Literatur zu den einzelnen Bedingungsmerkmalen auseinander. Die angeführten Argumente werden kritisch hinterfragt und führen so nicht selten zu neuen und weiteren interessanten und diskussionswürdigen Lösungsansätzen – ein großer Mehrwert bei rechtlichen Auseinandersetzungen.

Kommentierungsgrundlage bilden die „Allgemeinen Bedingungen für die Berufsunfähigkeits-Versicherung“ (selbständige BU-Versicherung). Einbezogen sind stets die BB-BUZ, die §§ 172 ff. VVG und die Allgemeinen Vorschriften des VVG, welche BU-spezifisch aufgegriffen werden. Abweichungen von BUV und BUZ sind textlich kenntlich gemacht. Auf ältere Musterbedingungen, die auch textlich wiedergegeben sind, wird eingegangen.

Die Schwerpunkte:

  • Bestimmung des maßgeblichen Berufsbegriffs
  • Medizinische Aspekte des Versicherungsfalls
  • Verweisungsklauseln
  • Anerkenntnis und Nachprüfungsverfahren
  • Gesundheitsfragen und deren Folgen bei Falschbeantwortung

Besonders nützlich:

  • Ein Praxisbeitrag zeigt die steuerrechtlichen Bezüge bei Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen auf.
  • Schnittstellenthemen wie z.B. Sachverständige und medizinisches Gutachten sind besonders in den Fokus genommen.
  • Einen schnellen ersten Zugriff auf prozessrechtliche Themen ermöglichen die Ausführungen zu alphabetisch angeordneten Stichworten. Im Rahmen der einzelnen Stichwortdarstellungen werden die für das BU-Mandat relevanten prozessualen Fragen und Konstellationen kompakt zusammengeführt.
Weiterführende Links zu "Berufsunfähigkeitsversicherung"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Berufsunfähigkeitsversicherung"

Dieser Titel ist verfügbar...

in verschiedenen Datenbanken:

Rückruf-Service