
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 21 Tage
- Artikel-Nr.: 8000804
- ISBN: 9783472702108
- Verlag: Luchterhand, Hürth
- Umfang: 2500 Seiten
- Einbandart: Loseblattwerk
Produktinformationen "Berufsbildungsrecht - mit Fortsetzungsbezug"
Ausstattung: | 2 Ordner |
Autor / Hrsg.: | |
Bezugsbedingungen: | Mindestbezugszeitraum 12 Monate |
Erscheinungsweise: | unregelmäßig |
Kündigungsfristen: |
|
Produkttyp: | Kommentar |
Der Standardkommentar auf dem Gebiet der beruflichen Bildung regelt Inhalt, Verfahren und Organisation der Berufsbildung.
Das Berufsbildungsrecht wird darin ausführlich und zeitnah kommentiert. Vollständig enthalten ist das Berufsbildungsgesetz einschließlich der relevanten Bestimmungen zur Handwerksordnung.
Das Werk zeichnet sich durch einen hohen praktischen Nutzen aus; es hilft in allen Fragen weiter, die sich dem Rechtsanwender im Umgang mit dem Berufsbildungsrecht stellen. Die Überarbeitung durch die neuen Herausgeber soll die Onlinefähigkeit des zweibändigen Loseblattwerkes vorbereiten, damit der Kommentar auch für den modernen Anwender zur Verfügung steht und zukunftsfähig ist.
Die Herausgeber kennen auf Grund der langjährigen Erfahrung als Berufsbildungsjurist bei der Industrie- und Handelskammer und Fachanwalt für Arbeitsrecht die sich täglich stellenden aktuellen Fragen und Probleme bei der Ausbildung in der beruflichen Praxis. Dadurch soll der Kommentar ein Nachschlagewerk für die Ausbildungspraxis über den bisherigen Kundenkreis der öffentlichen Verwaltung und Gerichte hinaus auch für den Personalverantwortlichen in den privaten Unternehmen werden.
Das neue Autorenteam plant begleitend, die zum Kommentar veröffentlichte Entscheidungssammlung zum Berufsbildungsrecht so umzugestalten und zu komplettieren, dass sie dem Anspruch einer allumfassenden Rechtsprechungssammlung im Berufsbildungsrecht gerecht wird. Dies soll insbesondere auf einer Online-Plattform stattfinden.
Daneben soll ein auf die betriebliche Praxis ausgerichtetes Begleitwerk erscheinen, in dem die einzelnen Begrifflichkeiten der Berufsbildung für den juristischen Laien verständlich erklärt und dem Praktiker die entsprechenden Arbeitshilfen wie z.B. Empfehlungen, Vertragsmuster, Musteranschreiben und ähnliches für die betriebliche Ausbildung als unverzichtbaren Begleiter in die Hand gegeben werden.
Zu den Autoren:
Dr. Horst-Dieter Hurlebaus, Geschäftsführer i. R. Aus- und
Weiterbildung IHK Wuppertal-Solingen Remscheid.
Annette Baumstümmler, Rechtsanwältin und Justiziarin des
Geschäftsbereichs Aus-und Weiterbildung der IHKSaarland.
Eric Schulien, Anwalt für Arbeitsrecht, Lehrbeauftragter derHTW
Saarland, Geschäftsführer der Eric Schulien GmbH
Rechtsanwaltsgesellschaft.