
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8038410
- ISBN: 9783406617409
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 3. Auflage 2012
- Erscheinungsdatum: 12.12.2011
- Umfang: 1066 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Beck'sches Richter-Handbuch"
Autor / Hrsg.: | Seitz, Walter |
Produkttyp: | Handbuch |
Die Sonderbereiche des Zivilprozesses wie z. B. der Bauprozess, der Straßenverkehrsprozess, der Arzthaftungsprozess, der Presseprozess oder der Versicherungsvertragsprozess werden dabei eingehend erläutert. Besonderes Augenmerk widmet das Handbuch dem Familienrechtsprozess. Daneben erläutert das Handbuch die Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit, des Strafprozesses sowie Fragen des richterlichen Berufsrechts. Zu jedem Rechtsgebiet bietet das Werk zahlreiche Tenorierungsbeispiele und Arbeitshilfen.
Inhalt:
Teil A. Zivilprozess
- Prozesskostenhilfe
- Beweisverfahren
- Besondere Urteilsarten
- Vorläufiger Rechtsschutz
- Das Berufungsverfahren
- Das Beschwerdeverfahren
- Internationales Privat- und Verfahrensrecht
Teil B. Sonderbereiche des Zivilprozesses
- Arzthaftungsprozess
- Bankrechtsprozess
- Bauprozess
- Erbrechtsprozess
- Mietprozess
- Straßenverkehrsprozess
- Anlegerschutzprozess
- WEG-Verfahren
- Gesellschaftsrechtsprozess
Teil C. Familienrechtsprozess
- Scheidungsverfahren
- Sorgerecht und Umgangsrecht
- Versorgungsausgleich
- Vermögensrechtliche Auseinandersetzung
- Internationales Familienrecht
Teil D. Freiwillige Gerichtsbarkeit
- Betreuungsrecht
- Verfahren in Grundbuchsachen
- Nachlassverfahren
Teil E. Strafprozess
- Hauptverhandlung in Strafsachen
- Strafzumessung
- Rechtsbehelf im Strafprozess
- Bußgeldurteil in Straßenverkehrssachen
Die Neuauflage behandelt vor allem die vielfältigen Neuerungen für den Familienrechtsprozess durch das FamFG. Dabei werden auch die Folgen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit der Unterhaltsberechnung nach der Dreiteilungsmethode aufgezeigt. Neu hinzugekommen sind Kapitel zum Bankrechtsprozess, zum Urheberrechtsprozess, zum Vergaberechtsprozess und zum Gesellschaftsrechtsprozess. Im Übrigen wurde das Werk auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung und Rechtsprechung gebracht.