DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

beA – unkompliziert und rechtskonform arbeiten!

Seit dem 3. September 2018 müssen sich Kanzleien deutschlandweit wieder mit dem beA auseinandersetzen, welches zwischenzeitlich zunächst außer Kraft gesetzt worden war. Mit der gesetzlich vorgeschriebenen passiven Nutzungspflicht, die Ihnen der Gesetzgeber nun erneut auferlegt hat, müssen beA-Nachrichten in regelmäßigen Abständen abgerufen werden. Das stellt für viele Rechtsanwälte und deren Angestellte oft nicht nur ein organisatorisches Problem dar. Noch immer sehen sich einige Unternehmen und Kanzleien mit gewissen Herausforderungen in Sachen Digitalisierung konfrontiert. Das „besondere elektronische Anwaltspostfach“ gehört seit geraumer Zeit auch dazu.

Um die Nutzung dieses Postfachs zu vereinfachen und Ihnen dabei zu helfen, das beA in Ihre alltägliche Kanzlei-Routine zu integrieren, haben wir diesbezüglich ein spezielles Service-Angebot entwickelt. Hier haben Sie Zugriff auf unterschiedliche Kanzleiservices wie individuelle IT-Lösungen, beA-Software, sowie Seminare und wertvolle Literatur, die Ihnen genau das Know-how vermittelt, das Ihnen in Bezug auf die elektronische Kommunikation mit der Justiz noch gefehlt hat.

 

Der beA-Postfach-Service

Unsere individuellen beA-Lösungen sind perfekt auf die Bedürfnisse von Rechtsanwälten und die Abläufe in deren Kanzleien zugeschnitten. Noch nie war das Abrufen und Lesen Ihrer beA Nachrichten einfacher! Dabei entscheiden Sie selbst, welches unserer drei Service-Pakete am besten zu Ihnen und Ihrem Arbeitsalltag passt. Wählen Sie zwischen beA-Post, beA-Direkt und beA-Direkt Plus. Wir beraten Sie gerne, welches Modell am ehesten für Sie infrage kommt!

 

beA-Seminare – für das richtige Know-how

Mit unseren Seminaren, Webinaren und Schulungen bereiten wir Sie und Ihre Mitarbeiter optimal auf alle Anforderungen des beA vor. Erfahren Sie alles Wissenswerte über die passive Nutzungspflicht und die Option, ein beA auch jetzt schon aktiv zu nutzen, bevor auch das ab 2022 zur Pflicht wird. Wem ein Seminar oder Webinar zum Thema beA alleine nicht ausreicht, kann sich und seine Angestellten auch in Form einer ausgiebigen Inhouse-Schulung auf die rechtskonforme Nutzung des beA vorbereiten. Bereits bestehendes Wissen wird vertieft und Themenschwerpunkte wie Nachrichtenversand, Archivierung, beA Abruf, Signatur, IT-Nutzung, Fristenkontrolle, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Berechtigungen werden eingehend behandelt und mit den jeweiligen Prozessabläufen in der Kanzlei in Relation gesetzt. Ganz gleich, ob Sie technische oder rechtliche Fragen haben, in unseren beA-Seminaren und Schulungen stehen wir Ihnen Rede und Antwort!

 

Unsere kostenlose eBroschüre

Werfen Sie auch einen Blick in unsere neue Sonderbroschüre rund um das Thema beA. Die eBroschüre ist für Sie völlig kostenlos und gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über alles Wissenswerte in Bezug auf das besondere elektronische Anwaltspostfach. Selbst wenn Sie schon alles wissen sollten, was es beA-technisch zu wissen gibt, können Sie diese Broschüre an Ihre Mitarbeiter weiterleiten, um auch deren Fachwissen auf den neuesten Stand zu bringen.

 

Themenbezogene Fachliteratur

Für handfeste Lektüre zum Thema beA empfehlen wir Ihnen professionelle Ratgeber, die von Experten verfasst wurden. Hier erfahren Sie alles, was Sie über die rechtlichen Aspekte des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs wissen müssen und wie Sie es korrekt in Ihrer Kanzlei anwenden. Geprüfte Fachliteratur, die nicht nur die Theorie behandelt, sondern auch gezielt auf die praktische Umsetzung eingeht.

 

Perfekt vorbereitet – mit den passenden Chipkartenlesegeräten!

Dank der passiven Nutzungspflicht kommen Rechtsanwälte, Behörden und andere juristische Instanzen am beA nicht mehr vorbei. Um das besondere elektronische Anwaltspostfach jedoch entsprechend nutzen zu können, bedarf es einem geeigneten Chipkartenlesegerät. Erst dann ist es Ihnen möglich, sich für die Verwendung des beA zu registrieren und anzumelden. Dabei ist die Mindestsicherheitsklasse 2 ein absolutes Muss! Bei uns erhalten Sie daher nicht nur das notwendige Know-how in Bezug auf das elektronische Anwaltspostfach, wir liefern Ihnen außerdem das richtige Kartenlesegerät und weiteres Zubehör für Ihr Büro.

 

Die qualifizierte elektronische Signatur

Egal, ob Sie Dokumente via beA oder einem anderen Übertragungsweg versenden möchten, wir bieten Ihnen verschiedene Lösungen für eine qualifizierte elektronische Signatur, die Sie ganz unabhängig vom besonderen elektronischen Anwaltspostfach anwenden können. Softwarelösung oder Signaturkarte? Das entscheiden Sie!

 

Wozu genau dient das beA?

Mithilfe des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs können Schriftsätze und juristisch relevante Dokumente von nun an in elektronischer Form übermittelt und empfangen werden. Zunächst ist die Nutzung des beA für Anwälte, Kanzleien, Gerichte und ähnliche Einrichtungen auf eine passive Nutzungspflicht beschränkt. Das bedeutet, dass eine Verpflichtung besteht, die auf dem beA eingegangenen Nachrichten regelmäßig abzurufen. Wie genau Sie das tun, entscheiden Sie selbst. Hierfür stehen Ihnen bei uns verschiedene Service-Pakete zur Auswahl. Ziel des beA ist es, die Digitalisierung auch im juristischen Bereich voranzutreiben und bestimmte Vorgänge zeitgleich auch zu beschleunigen. Spätestens ab 2022 soll dann auch die aktive Nutzung des elektronischen Postfachs für Anwälte rechtlich verpflichtend sein. Beschäftigen Sie sich daher am besten schon jetzt eingehend mit der Umsetzung des beA in Ihrem Unternehmen, um späteren Schwierigkeiten vorzubeugen. Wir sagen Ihnen, was Sie wissen müssen!

Rückruf-Service