DER SPEZIALIST FÜR RECHTSANWÄLTE, NOTARE, STEUERBERATER, WIRTSCHAFTSPRÜFER

24 STUNDEN-LIEFERUNG

BÜCHER SPESENFREI

TELEFON: 0201 8612-123

Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Beckmann, Matthias / Steiner, Regina

Arbeitszeit und Mitbestimmung von A bis Z

Das Lexikon für die Interessenvertretung
Standardbild
59,90 €

pro Stück
inkl. MwSt.

Spesenfreie Lieferung!

Sofort versandfertig

  • 8071240
  • 9783766366122
  • Bund-Verlag, Frankfurt
  • 1. Auflage 2017
  • 26.10.2017
  • 467 Seiten
  • gebunden
Gehören die Fahrt zur Arbeitsstelle und Reisezeiten von Handelsvertretern zur Arbeitszeit? Was... mehr

Produktinformationen "Arbeitszeit und Mitbestimmung von A bis Z"

Autor / Hrsg.:
Produkttyp: Nachschlagewerk

Gehören die Fahrt zur Arbeitsstelle und Reisezeiten von Handelsvertretern zur Arbeitszeit? Was gilt für Umkleidezeiten und Rüstzeiten? Zählt das Arbeiten unterwegs oder zu Hause mit dem Smartphone ebenfalls zur Arbeitszeit? Hat der Betriebsrat bei mobiler Arbeit oder Homeoffice ein Mitbestimmungsrecht?

Als Arbeitszeit zählt nach dem Arbeitszeitgesetz die Zeit von Beginn bis zum Ende der Arbeit, ohne die Ruhepausen. Beginn und Ende der Arbeit lassen sich jedoch häufig gar nicht mehr klar definieren – immer mehr Beschäftigte sind per Smartphone ganz selbstverständlich zu jeder Zeit erreichbar. Wenn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer rund um die Uhr erreichbar sind und Arbeiten von überall ausführen, ist das jedoch nicht nur rechtlich problematisch. Lösungen mit flexiblen Regelungen sind gefragt. Und die gibt es. Das Lexikon zeigt auch, worauf in Betriebsvereinbarungen zu Kernarbeitszeiten, Arbeitszeitkonten, Gleitzeitarbeit oder Vertrauensarbeitszeit zu achten ist.

Das neue Lexikon erläutert in mehr als 45 Stichwörtern alle wesentlichen Grundlagen, von der Altersteilzeit über Nachtarbeit bis zu Zeiterfassungssystemen. Berücksichtigt sind alle relevanten Normen, vom Arbeitszeitgesetz über das Teilzeit- und Befristungsgesetz bis hin zu ausgewählten Regelungen in Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen. Einbezogen sind auch die Auswirkungen der Rechtsprechung des EuGH und der europäischen Richtlinien.

Aufbau der Stichwörter:

  • 1. Einführung
  • 2. Einzeldarstellung spezieller Fragen
  • 3. Hinweise für die Mitbestimmung
  • 4. Eckpunkte für Betriebs- und Dienstvereinbarungen

Herausgeber/Autor und Herausgeberin/Autorin:
Matthias Beckmann, Rechtsanwalt in der Rechtsabteilung der DGB Rechtsschutz GmbH, Frankfurt/Main
Regina Steiner, Fachanwältin für Arbeitsrecht, Kanzlei Steiner Mittländer Fischer, Frankfurt/Main

Weiterführende Links zu "Arbeitszeit und Mitbestimmung von A bis Z"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr

Kundenbewertungen für "Arbeitszeit und Mitbestimmung von A bis Z"

Standardbild
Hahn, Claudia
Flexible Arbeitszeit
49,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Rolfs, Christian / Veit, Annekatrin / Hoff,...
Recht und Praxis der Arbeitszeitkonten
49,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Standardbild
Lukas, Roland / Dahl, Holger
Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten Band 1
149,00 €
pro Stück
inkl. MwSt.
Rückruf-Service