
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Lieferzeit 7 Tage
- Artikel-Nr.: 8065052
- ISBN: 9783848731053
- Verlag: Nomos, Baden-Baden
- Auflage: 1. Auflage 2017
- Erscheinungsdatum: 07.03.2017
- Umfang: 294 Seiten
- Einbandart: gebunden
Produktinformationen "Anti-Doping-Gesetz"
Autor / Hrsg.: | |
Produkttyp: | Kommentar |
Das neue Anti-Doping-Gesetz ist nach jahrelangen Diskussionen in Kraft. Doper und ihre Hintermänner sollen mit ggf. hohen Haftstrafen belangt werden können. Die Neuregelungen werfen viele Probleme auf, sind verfassungsrechtlich umstritten und werden zu erheblichen Abgrenzungsproblemen, insbesondere im Bereich der Sportgerichtsbarkeit, führen.
Der neue Handkommentar zum ADG bietet eine umfassende Kommentierung aller Streitpunkte, unter Berücksichtigung der sportpolitischen wie medizinischen Hintergründe. Besondere Schwerpunkte liegen auf folgenden Themen:
- Strafbarkeit und medizinische Indikation von Selbstdoping
- Herstellung, Erwerb, Besitz, Veräußerung oder Abgabe von Dopingmitteln
- Vorbereitungshandlungen
- Qualifikationstatbestände bei der Dopingstrafbarkeit
- Gewerbs- und bandenmäßigen Begehungsweise
- Tathandlungen zum Nachteil von minderjährigen Personen
- Einnahmen von „erheblichem Umfang“, (Neben)Wirkung ausgewählter Dopingsubstanzen
- Gewinnabschöpfung
- Strafprozessuale Zwangsmittel
- Zivil- und Strafrechtliche Konsequenzen bei Nichtbeachtung der Hinweispflichten
Besonders praxisnah
Die strafrechtlichen und strafprozessualen Möglichkeiten und
Pflichten durch das ADG werden eingehend erläutert. Die
Schnittmengen zur Sportgerichtsbarkeit (Stichwort:
„Pechstein“-Rechtsprechung) sind umfangreich dargestellt, auch im
Hinblick auf hoch umstrittene Themen wie Unschuldsvermutung bzw.
Umkehr der Beweislast („strict liability“).