
pro Stück
inkl. MwSt.
Spesenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig
- Artikel-Nr.: 8080276
- ISBN: 9783406745669
- Verlag: C.H. Beck, München
- Auflage: 2. Auflage 2020
- Erscheinungsdatum: 03.08.2020
- Umfang: 263 Seiten
- Einbandart: kartoniert
Produktinformationen "Akteneinsicht im Verwaltungsrecht"
Autor / Hrsg.: | Troidl, Thomas |
Produkttyp: | Leitfaden/Ratgeber |
Das Recht auf Akteneinsicht hat eine zentrale Bedeutung für die Bearbeitung verwaltungsrechtlicher Mandate. Der bewährte Praxisleitfaden bietet dazu einen systematischen Gesamtüberblick.
Im Verwaltungsprozess ergibt sich ein Einsichtsrecht aus § 100 VwGO. Für Beteiligte eines Verwaltungsverfahrens ist das Einsichtsrecht in § 29 VwVfG geregelt. Daneben gibt es zahlreiche spezialgesetzliche Ansprüche auf Informationszugang, beispielsweise nach den Informationsfreiheitsgesetzen von Bund und Ländern sowie dem Umweltinformationsgesetz.
Der Leitfaden behandelt die Rechtsfragen der Akteneinsicht aus Anwaltsperspektive, richtet sich aber auch an Verwaltungsrichter und Verwaltungsjuristen. Neben den Voraussetzungen der einzelnen Ansprüche geht es auch um die prozessuale Durchsetzung, wenn eine Behörde die Akteneinsicht verweigert. Zudem werden praktische Hinweise für die effektive Sichtung der Aktenvorgänge gegeben, die z.B. in Planfeststellungsverfahren äußerst umfangreich sind. Über 600 Fundstellen geben einen fundierten Überblick zur einschlägigen Rechtsprechung.
Inhalt
- Praktische Bedeutung der Akteneinsicht
- Akteneinsicht bei Behörden
- Akteneinsicht bei Gericht
- In camera-Verfahren
- Akteneinsicht nach Rechtsgebieten geordnet, z.B. im Baurecht, Immissionsschutzrecht, Umweltrecht und Kommunalrecht, im Öffentlichen Dienstrecht und im Prüfungsrecht
- Durchsetzung des Anspruchs auf Akteneinsicht
Vorteile auf einen Blick
- umfassende Darstellung zum Akteneinsichtsrecht im Verwaltungsrecht
- Zusammenspiel von VwVfG und VwGO mit UIG, VIG und IFG
- systematischer Überblick der zahlreichen gesetzlichen Anspruchsgrundlagen
- Checklisten und Übersichten, Fallbeispiele und Praxistipps zum taktischen Vorgehen
- Muster für Schreiben und Schriftsätze in Verwaltungsverfahren und Verwaltungsprozess
Zur Neuauflage
Seit der Vorauflage sind mehrere Gesetzesänderungen und
Neuregelungen berücksichtigt, z.B. neue landesrechtliche
Informationsfreiheitsregelungen in Rheinland-Pfalz (LTranspG),
Schleswig-Holstein (IZG-SH), Hessen (HDSIG) und Bayern (Art.39
BayDSG). Ebenfalls zu berücksichtigen sind die Auswirkungen der
Datenschutz-Grundverordnung auf Reichweite und Grenzen der
Akteneinsicht.
Im Hinblick auf die Einsichtsrechte im Verwaltungsprozess wurden
aktuelle Fragen der isolierten Klagbarkeit, der Möglichkeit
einstweiliger Anordnungen (Beschleunigungsgrundsatz) sowie der
Aktenordnung behandelt.
Neue Rechtsprechung wurde umfassend eingearbeitet, etwa zu
Umweltinformationen über Dieselskandal, Glyphosat, Atomausstieg und
Stuttgart 21.
Kundenbewertungen für "Akteneinsicht im Verwaltungsrecht"
inkl. MwSt.
* zzgl. MwSt. und Spesen